Zum Hauptinhalt springen

Jetzt sicher in Ihren VW in Hagen steigen

Für Ihre Mobilität in Hagen eignen sich die Modelle von VW ganz vortrefflich. Bei Reinhardt Automobile setzen wir natürlich auch auf diesen Hersteller und wissen genau, worin die Vorteile der einzelnen Modelle liegen. Unser Unternehmen richtet den Fokus auf exklusive Gebrauchtwagen in Topzustand, wozu natürlich auch Jahreswagen zählen. Wir sind ein unabhängiger Autohändler und somit nicht von VW oder anderen Marken abhängig. Für unsere Kundinnen und Kunden aus Hagen bieten wir gerne einen Lieferservice und auch die persönliche Beratung versteht sich von selbst. Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu erstklassigen Konditionen und nutzen Sie die vielen Mehrwerte, die wir Ihnen bieten.

 

AKTUELLE VW TOP ANGEBOTE

Reinhardt Automobile – aus Hagen für Hagen

In Hagen leben rund 190.000 Einwohner und die Stadt liegt zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, direkt an der Ruhr sowie an Volm, Lenne und Ennepe. Die Besonderheit liegt in der ländlichen Umgebung, die hier auf den Charakter einer Großstadt mit Einbindung in die Elf-Millionen-Metropolregion Rhein-Ruhr trifft. Erstmals urkundlich erwähnt wird Hagen im zwölften Jahrhundert, wobei eher die gegenüber auf Dortmunder Stadtgebiet gelegene Hohensyburg bekannt war. Im Mittelalter stand der Ort aber stets im Schatten der umgebenden Städte und blieb ein Dorf. 1661 befand sich Hagen bereits unter der Herrschaft Preußen-Brandenburgs und avancierte zur Schmiede von Klingen. Diese Bedeutung führte 1746 zur Verleihung des Stadtrechts und mit Beginn der Industrialisierung zur Herausbildung eines Bahnknotenpunktes. Hagen gehörte zur Grafschaft Mark und war hier einer der wichtigsten Orte. Ebenfalls im Kontext der Industrialisierung entstanden bekannte Gebäude von Architekten wie Henry van der Velde, Peter Behrens und Walter Gropius. Mit dem Verlust der Stahlindustrie geriet Hagen in eine Krise, ist heute jedoch dank Orten wie der Arbeitersiedlung Lange Riege, den Elbershallen und Schloss Hohenlimburg sehenswert.

Das heutige Hagen ist insbesondere wegen der Fernuniversität bekannt und beherbergt zudem verschiedene Verwaltungsgebäude und Gerichte. Die Wirtschaft ist vor allem vom Mittelstand geprägt, der unter anderem in der Produktion von Batterien oder der Metallverarbeitung beheimatet ist. Auch wird in Hagen Zwieback produziert und es befinden sich ein deutschlandweit bekannter Juwelier sowie der deutsche Marktführer im Sortimentsbuchhandel in der Stadt. Erreicht wird diese mit Fernzügen der Deutschen Bahn, wahlweise aber auch über die Autobahnen A1, A45 und die A46 sowie Bundesstraßen.

Reinhardt Automobile hat seinen Sitz in Hagen und befindet sich in der Delsterner Straße, unweit der Bundesstraße B54. Zur Autobahn A45 existiert eine direkte Zubringerverbindung mit nur wenigen Hundert Meter Entfernung. Bei uns erhalten Sie Gebrauchtwagen in erstklassiger Qualität. Zudem übernehmen wir die Lieferung, helfen bei der Finanzierung und geben eine Garantie von bis zu 24 Monaten. Die Abwicklung erfolgt auf Wunsch komplett digital, was Zeit und Geld spart.

Volkswagen oder VW ist die unangefochtene Nummer eins unter den deutschen Automobilherstellern. In vielen Jahren rangierte das Wolfsburger Unternehmen sogar auf der Pole Position der weltweiten Autobauer und ist bis heute ein echter Weltkonzern. Erfolgreich ist sowohl die Marke VW als auch die vielen Tochtermarken wie Audi, CUPRA, SEAT oder auch Porsche und Škoda. Die Plattformen werden oft von verschiedenen Modellen genutzt, wodurch sich Synergieeffekte ergeben. Volkswagen selbst, ist vor allem durch den Topseller Golf bekannt, der als erfolgreichstes deutsches Auto aller Zeiten gilt. Auch zu erwähnen sind der Klassiker Passat in der Mittelklasse und natürlich der Kleinwagen Polo. Alle genannten Modelle stehen seit Jahren immer wieder an der Spitze der Zulassungszahlen, was auch neueren Modellen wie dem T-Roc oder Tiguan gelingt.

Aus den Geschichtsbüchern von VW

Bereits zu Beginn war Volkswagen auf Größe angelegt. Wie der Name bereits sagt, sollte in den 1930er Jahren ein Wagen für das Volk gebaut werden, womit es sich um einen staatlichen Automobilkonzern handelte. 1937 wurde die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH in Berlin gegründet und der damals schon bekannte Konstrukteur Ferdinand Porsche mit der Leitung betraut. Der heutige Firmensitz Wolfsburg existierte zu dieser Zeit noch nicht und so handelt es sich um eine Gründung, die im ländlichen Bereich auf ehemaligen Feldern stattfand. Der Standort wurde aufgrund der bereits vorhandenen Reichsautobahn 2 zwischen Ruhrgebiet und Berlin sowie der Nähe zum Mittellandkanal, zu den Stahlwerken in Salzgitter und zum Ballungsraum Hannover gewählt.

In der Vorkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs fertigte VW vor allem Militärfahrzeuge und Kübelwagen und erst die britische Besatzung ab 1945 sorgte für den Start der zivilen Automobilproduktion. So rollte der schon vor dem Krieg geplante VW Käfer vom Band und wurde bald zur Legende. Der Käfer galt als Inbegriff des so genannten Wirtschaftswunders und verkaufte sich in den ersten zehn Jahren seit Start mehr als eine Million Mal. Am Ende standen 21,5 Millionen Exemplare und somit ein Platz in der „Hall of Fame“ der erfolgreichsten Autos aller Zeiten.

Während der Käfer als Zugpferd fungierte, verwandelte sich VW 1960 in eine Aktiengesellschaft mit Sperrminorität für das Land Niedersachsen. Auch übernahm Volkswagen die in Schieflage geratenen Marken NSU und Auto Union und belebte in den 1960er Jahren die Marke Audi neu. Der Erfolg bliebt bis in die 1970er Jahre erhalten, doch erwies sich der Käfer allmählich als veraltet und es mussten neue Modelle her. Anfang der 1970er Jahre wurden nach und nach verschiedene Modelle mit Frontantrieb präsentiert, die allesamt als wahre „Gamechanger“ fungierten. 1973 erschien der Passat in der Mittelklasse, 1974 der VW Golf als Kompakter mit dem Design Giorgetto Giugiaros sowie das Sportcoupé Scirocco und 1975 komplettierte der aus dem Audi 50 abgeleitete VW Polo das Quartett. Alle Fahrzeuge erwiesen sich als erfolgreich – Golf, Passat und Polo sind es bis heute.

Nachdem VW wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt war, wurde in den 1980er Jahren SEAT übernommen, in den 1990er Jahren folgte dann Škoda. Ab den 2000er Jahren erschienen neue Fahrzeuge aus dem Bereich SUV wie der Tiguan, T-Roc und T-Cross und mittlerweile ist mit dem ID.3 und dem ID.4 sowie weiteren E-Autos eine neue Ära eingeläutet.

Was macht die Marke VW aus?

VW steht nicht nur für Topseller im Autobereich, sondern auch für Innovationen. Der Hersteller hält eine Reihe von Patenten und hat unter anderem früh die Car-to-X-Technologie in Fahrzeugen integriert. Ebenfalls steht VW für die aktive Zylinderabschaltung ACT, die beim Spritsparen hilft und integriert seit 2003 die effizienten Doppelkupplungsgetriebe (DSG) in seine Fahrzeuge.

VW aktuell

Kaum ein anderer Automobilhersteller zeigt eine solche Präsenz wie VW. Im Jahr 2025 sind sage und schreibe 27 unterschiedliche Modelle quer durch die Segmente verfügbar. Die Klassiker sind eindeutig der VW Polo als Kleinwagen, der VW Golf als Kompakter sowie der Passat als Mittelklassemodell. Hinzu kommen der VW Tiguan als eines der erfolgreichsten SUV und die darunter rangierenden kleineren SUV T-Roc und T-Cross. Vor allem der Golf ist ein echter Trendsetter und hat über die Jahre Begriffe wie den der „Golfklasse“ oder auch der „Generation Golf“ geprägt. Aktuell befindet sich dieser Topseller in der achten Generation, hat allerdings mit dem elektrischen angetriebenen ID.3 bereits einen Nachfolger in Aussicht. Auch elektrisch ist der ID.4, wobei die Palette der ID-Modelle mit dem ID.5, ID.7 und ID.7 Tourer sukzessive erweitert wird.

Wer sich für einen VW interessiert, erhält natürlich auch geräumige Fahrzeuge wie das große SUV Touareg oder den Touran als Inbegriff der Familienkutsche. Auch zu erwähnen ist der Caddy, der gleichermaßen als PKW wie als Nutzfahrzeug angeboten wird. Noch mehr Platz verspricht der VW Bus alias T7.Multivan, Transporter, Kombi oder auch Wohnmobil mit der Bezeichnung California. Auch dieses Modell gilt als Klassiker und wird sogar schon seit 1950 gebaut.

Zukunft von VW

Die Planungen für die Zukunft von VW sehen neue E-Autos vor. Preislich sollen diese fortan im Einstiegssegment liegen und bis 2027 schrittweise erscheinen. Verbrenner werden noch bis in die 2030er Jahre gebaut, danach droht das Aus für Benziner und Diesel bzw. die reine Verfügbarkeit als Gebrauchtwagen. Technisch werden die neuen Elektroautos vor allem durch mehr Reichweite und schnelleres Aufladen punkten und auch autonomes Fahren ist angedacht.

Wenn Sie nach einem geeigneten VW für Ihre Mobilität in Hagen suchen, sind wir zur Stelle. Unsere Qualitätsstandards entsprechen denen des Markenhandels, zudem bieten wir optional Garantien für die von uns verkauften VW Fahrzeuge. Ihr Fahrzeugkauf erfolgt auf Wunsch komplett digital und ohne Papier, was sowohl Zeit als auch Kosten spart. Natürlich bieten wir neben einem breiten Portfolio an Fahrzeugen auch eine Finanzierung, die Inzahlungnahme sowie der Bar-Ankauf Ihres aktuellen Gebrauchtfahrzeugs zu fairen Preisen. Lernen Sie uns kennen, entweder direkt bei uns in Hagen oder telefonisch und freuen Sie sich auf Ihren top gepflegten VW, den wir nach Kauf bis an Ihre Haustür liefern.