Zum Hauptinhalt springen

VW Gebrauchtwagen für Dortmund – auf Wunsch mit Garantie

VW Gebrauchtwagen sind unsere Spezialität und zeichnen sich durch ihre erstklassige Qualität aus. Der Hersteller ist seit vielen Jahrzehnten auf dem Markt vertreten und überzeugt regelmäßig auch in Tests und Vergleichen. Für Ihre Mobilität in Dortmund und Umgebung empfehlen wir diese Marke ohne Vorbehalte und erläutern Ihnen gerne die zahlreichen Pluspunkte. Reinhardt Automobile verkauft ausschließlich gebrauchte Fahrzeuge und ist dabei von keinem Automobilhersteller abhängig. Entsprechend erwerben wir unsere VW Gebrauchtwagen nur dann, wenn die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Wir betreuen Sie individuell und gehen exakt auf Ihre Bedürfnisse für Fahrten in Dortmund ein. Zudem räumen wir jederzeit gerne auch eine Garantie für unsere gebrauchten VW ein – wahlweise für zwölf oder 24 Monate.

 

Sofort verfügbare Modelle

Reinhardt Automobile – Gebrauchtwagen im Topzustand

Mehr als 603.000 Einwohnerinnen und Einwohner machen Dortmund zur Nummer eins im Ruhrgebiet. Der Ort liegt zudem im Osten des gigantischen Ballungsgebiets Rhein-Ruhr, in dem rund elf Millionen Menschen leben. In Nordrhein-Westfalen rangiert die Ruhrmetropole auf dem dritten Rang und ist heute vor allem aufgrund des berühmten Fußballvereins Borussia bekannt. Historisch handelt es sich um eine alte Reichsstadt, was auch anhand des Stadtwappens mit Reichsadler zum Ausdruck kommt. Im Heiligen Römischen Reich nahm Dortmund eine Sonderstellung ein, weil die Stadt schon 882 urkundlich erwähnt wurde. Im zwölften Jahrhundert fanden hier Reichstage statt, zudem erwies sich die Lage am Westfälischen Hellweg als Verbindung zwischen Brügge und Nowgorod als vorteilhaft. 1293 erhielt Dortmund die Braurechte und wurde zu einer Stadt des Biers, was bis heute an einem der Wahrzeichen, dem Dortmunder „U“ als Logo einer ehemaligen Brauerei, erkennbar ist. In Napoleonischer Zeit war Dortmund bereits Hauptstadt der Ruhrdépartements und erlebte mit der Industrialisierung einen weiteren Aufschwung. Aus dieser Zeit erzählt die Zeche Zollern als eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch im Deutschen Fußballmuseum, direkt in der Innenstadt.

Ökonomisch ist Dortmund eine Stadt der Energiewirtschaft und gleichzeitig STammsitz eines großen Versicherungskonzerns. Ebenfalls vorhanden sind Logistikunternehmen und ein Arbeitgeber aus dem Maschinenbau. Erreicht wird die Stadt sowohl via Flughafen und internationale Zugverbindungen als auch die Autobahnen A1, A2, A40, A42, A44 und A45 und verschiedene Bundesstraßen.

Reinhardt Automobile und Dortmund passen perfekt zueinander. Zu uns nach Hagen ist der Weg nicht weit und vor Ort bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an erstklassigen Gebrauchtwagen. Die Kaufabwicklung ist aber jederzeit auch digital möglich, was auch die Lieferung direkt nach Dortmund einschließt. Profitieren Sie von unserem Service und exzellenter Beratung und sichern Sie sich Ihr Wunschfahrzeug zum günstigen Preis. Gerne auch mit Garantie, Finanzierung sowie Inzahlungnahme Ihres aktuellen Gebrauchten.

Volkswagen oder VW ist die unangefochtene Nummer eins unter den deutschen Automobilherstellern. In vielen Jahren rangierte das Wolfsburger Unternehmen sogar auf der Pole Position der weltweiten Autobauer und ist bis heute ein echter Weltkonzern. Erfolgreich ist sowohl die Marke VW als auch die vielen Tochtermarken wie Audi, CUPRA, SEAT oder auch Porsche und Škoda. Die Plattformen werden oft von verschiedenen Modellen genutzt, wodurch sich Synergieeffekte ergeben. Volkswagen selbst, ist vor allem durch den Topseller Golf bekannt, der als erfolgreichstes deutsches Auto aller Zeiten gilt. Auch zu erwähnen sind der Klassiker Passat in der Mittelklasse und natürlich der Kleinwagen Polo. Alle genannten Modelle stehen seit Jahren immer wieder an der Spitze der Zulassungszahlen, was auch neueren Modellen wie dem T-Roc oder Tiguan gelingt.

Aus den Geschichtsbüchern von VW

Bereits zu Beginn war Volkswagen auf Größe angelegt. Wie der Name bereits sagt, sollte in den 1930er Jahren ein Wagen für das Volk gebaut werden, womit es sich um einen staatlichen Automobilkonzern handelte. 1937 wurde die Gesellschaft zur Vorbereitung des Volkswagens mbH in Berlin gegründet und der damals schon bekannte Konstrukteur Ferdinand Porsche mit der Leitung betraut. Der heutige Firmensitz Wolfsburg existierte zu dieser Zeit noch nicht und so handelt es sich um eine Gründung, die im ländlichen Bereich auf ehemaligen Feldern stattfand. Der Standort wurde aufgrund der bereits vorhandenen Reichsautobahn 2 zwischen Ruhrgebiet und Berlin sowie der Nähe zum Mittellandkanal, zu den Stahlwerken in Salzgitter und zum Ballungsraum Hannover gewählt.

In der Vorkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs fertigte VW vor allem Militärfahrzeuge und Kübelwagen und erst die britische Besatzung ab 1945 sorgte für den Start der zivilen Automobilproduktion. So rollte der schon vor dem Krieg geplante VW Käfer vom Band und wurde bald zur Legende. Der Käfer galt als Inbegriff des so genannten Wirtschaftswunders und verkaufte sich in den ersten zehn Jahren seit Start mehr als eine Million Mal. Am Ende standen 21,5 Millionen Exemplare und somit ein Platz in der „Hall of Fame“ der erfolgreichsten Autos aller Zeiten.

Während der Käfer als Zugpferd fungierte, verwandelte sich VW 1960 in eine Aktiengesellschaft mit Sperrminorität für das Land Niedersachsen. Auch übernahm Volkswagen die in Schieflage geratenen Marken NSU und Auto Union und belebte in den 1960er Jahren die Marke Audi neu. Der Erfolg bliebt bis in die 1970er Jahre erhalten, doch erwies sich der Käfer allmählich als veraltet und es mussten neue Modelle her. Anfang der 1970er Jahre wurden nach und nach verschiedene Modelle mit Frontantrieb präsentiert, die allesamt als wahre „Gamechanger“ fungierten. 1973 erschien der Passat in der Mittelklasse, 1974 der VW Golf als Kompakter mit dem Design Giorgetto Giugiaros sowie das Sportcoupé Scirocco und 1975 komplettierte der aus dem Audi 50 abgeleitete VW Polo das Quartett. Alle Fahrzeuge erwiesen sich als erfolgreich – Golf, Passat und Polo sind es bis heute.

Nachdem VW wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt war, wurde in den 1980er Jahren SEAT übernommen, in den 1990er Jahren folgte dann Škoda. Ab den 2000er Jahren erschienen neue Fahrzeuge aus dem Bereich SUV wie der Tiguan, T-Roc und T-Cross und mittlerweile ist mit dem ID.3 und dem ID.4 sowie weiteren E-Autos eine neue Ära eingeläutet.

Was macht die Marke VW aus?

VW steht nicht nur für Topseller im Autobereich, sondern auch für Innovationen. Der Hersteller hält eine Reihe von Patenten und hat unter anderem früh die Car-to-X-Technologie in Fahrzeugen integriert. Ebenfalls steht VW für die aktive Zylinderabschaltung ACT, die beim Spritsparen hilft und integriert seit 2003 die effizienten Doppelkupplungsgetriebe (DSG) in seine Fahrzeuge.

VW aktuell

Kaum ein anderer Automobilhersteller zeigt eine solche Präsenz wie VW. Im Jahr 2025 sind sage und schreibe 27 unterschiedliche Modelle quer durch die Segmente verfügbar. Die Klassiker sind eindeutig der VW Polo als Kleinwagen, der VW Golf als Kompakter sowie der Passat als Mittelklassemodell. Hinzu kommen der VW Tiguan als eines der erfolgreichsten SUV und die darunter rangierenden kleineren SUV T-Roc und T-Cross. Vor allem der Golf ist ein echter Trendsetter und hat über die Jahre Begriffe wie den der „Golfklasse“ oder auch der „Generation Golf“ geprägt. Aktuell befindet sich dieser Topseller in der achten Generation, hat allerdings mit dem elektrischen angetriebenen ID.3 bereits einen Nachfolger in Aussicht. Auch elektrisch ist der ID.4, wobei die Palette der ID-Modelle mit dem ID.5, ID.7 und ID.7 Tourer sukzessive erweitert wird.

Wer sich für einen VW interessiert, erhält natürlich auch geräumige Fahrzeuge wie das große SUV Touareg oder den Touran als Inbegriff der Familienkutsche. Auch zu erwähnen ist der Caddy, der gleichermaßen als PKW wie als Nutzfahrzeug angeboten wird. Noch mehr Platz verspricht der VW Bus alias T7.Multivan, Transporter, Kombi oder auch Wohnmobil mit der Bezeichnung California. Auch dieses Modell gilt als Klassiker und wird sogar schon seit 1950 gebaut.

Zukunft von VW

Die Planungen für die Zukunft von VW sehen neue E-Autos vor. Preislich sollen diese fortan im Einstiegssegment liegen und bis 2027 schrittweise erscheinen. Verbrenner werden noch bis in die 2030er Jahre gebaut, danach droht das Aus für Benziner und Diesel bzw. die reine Verfügbarkeit als Gebrauchtwagen. Technisch werden die neuen Elektroautos vor allem durch mehr Reichweite und schnelleres Aufladen punkten und auch autonomes Fahren ist angedacht.

IhrVW Gebrauchtwagen für Dortmund muss nicht teuer sein. Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei und stöbern Sie in unseren Angeboten. Wir bieten faire Preise, weil wir die Prozesse schlank halten. Digitale Beratung ist ebenso möglich wie eine komplett papierlose Abwicklung Ihres Fahrzeugkaufs. Gerne liefern wir Ihren VW Gebrauchtwagen im Anschluss direkt zu Ihnen nach Dortmund. Zuvor kommen wir Ihnen auch mit einer Finanzierung zu günstigen Konditionen entgegen, nehmen Ihr aktuelles Fahrzeug in Zahlung und bieten natürlich auch den Bar-Ankauf von Gebrauchtwagen aller Hersteller. Abgerundet wird unsere VW Gebrauchtwagen- Service durch Unterstützung bei der Zulassung. Wir sind für Sie da.