Reinhardt Automobile – wir sorgen für Ihre Mobilität
Köln ist im Bundesland Nordrhein-Westfalen die einzige Millionenstadt und zugleich Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr. Hier leben zusammengenommen rund elf Millionen Menschen, womit es sich um eine der größten Agglomerationen Europas handelt. Köln nimmt hier jedoch eine Sonderstellung ein und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Bereits in der römischen Antike – genau genommen seit dem Jahr 19 -- existierte „Colonia Agrippina“, was vor allem auf die Lage direkt am Rhein zurückzuführen ist. Bis heute existieren zahlreiche Spuren aus der Römerzeit aber auch germanischer Besiedlung, die sich im berühmtem Römisch-Germanischen Museum bestaunen lassen. Ebenfalls bekannt ist Köln für seine zahlreichen Kirchen, die oftmals noch aus der romanischen Zeit stammen. Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen und mit mehr als 158 Metern Höhe eine der größten Kirchen der Welt. Der Dom unterstreicht die Bedeutung der Katholischen Kirche in Köln, das zugleich Erzbistum ist. Während des Mittelalters nahmen die Kölner Bischöfe die Rolle von Kurfürsten ein, zudem wurden hier kirchliche Prozesse gehalten. Sehenswert sind neben den Kirchen die vielen Kunstmuseen und natürlich lohnt auch ein Bummel durch die gut erhaltene Altstadt.
Ökonomisch ist Köln eine der wichtigsten Städte Deutschlands und bietet eine enorme Vielfalt an Unternehmen. Auf der einen Seite sind Unternehmen aus der Automobilherstellung, der Schwerindustrie sowie der Chemie, andererseits ist Köln aber auch Medienstandort mit mehreren Fernseh- und Radiosendern. Wichtig ist auch die altehrwürdige Universität Köln als einer der größten Bildungsstandorte Deutschlands sowie die Kölner Messe. Erreicht wird die Domstadt via Flughafen Köln-Bonn oder mit dem Zug. Auch besteht Anschluss an diverse Bundesstraßen sowie die Autobahnen A1, A3, A4 und die A57 und A59.
Wer sich in Köln für einen Top-Gebrauchtwagen interessiert, liegt mit Reinhardt Automobile goldrichtig. Der Weg zu uns nach Hagen ist nicht weit, zudem ermöglichen wir die komplette Abwicklung online mitsamt Lieferung zu Ihnen nach Hause. Gerne beraten wir Sie vor Ort oder telefonisch und bieten sowohl Garantien als auch Finanzierung und Inzahlungnahme.
Der VW Crafter ist ein wahres Raumwunder und seit 2006 auf dem Markt. Der Kleintransporter nutzte in seiner ersten Modellgeneration dieselbe Plattform wie der legendäre Sprinter von Mercedes-Benz, ist jedoch seit 2017 und damit Generation zwei ein waschechter Volkswagen. Kennzeichnend ist die variable Gestaltung. Ein VW Crafter wird in der Form geliefert, die benötigt wird, sei es als Kastenwagen, als Pritsche oder als Kipper – teils mit Doppelkabine, teils mit Einzelkabine. Natürlich sind zudem gleich drei unterschiedliche Längen und Höhen kombinierbar. Der Crafter ist zudem baugleich bzw. die Basis für den Grand California und lässt sich somit perfekt zum Wohnmobil umbauen.
Eckdaten zum VW Crafter
Wer sich für einen VW Crafter interessiert, definiert im ersten Schritt die benötigte Länge. Meist sind als Gebrauchtwagen verschiedene Fahrzeuge vorhanden, sodass zwischen L1, L2 und L3 unterschieden wird. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies mindestens knappe sechs Meter, 6,84 Meter oder stolze 7,39 Meter. Das Dach ist durchweg zu hoch für Waschanlage und Tiefgarage und liegt zwischen 2,35 Meter und 2,80 Meter. Zum Beladen eröffnet sich ein Innenraum von maximal 18.400 Liter, wobei natürlich auch kleinere Ausführungen mit mindestens 9.600 Liter möglich sind. Wer in Europaletten rechnet, kann zwischen vier und sechs in das Modell bugsieren und auch Umbauten als Werkstatt oder Lieferwagen sind anstandslos möglich.
Unter der Motorhaube des VW Crafter kommt ein Dieselantrieb mit zwei Liter Hubraum zum Einsatz. Die Leistung variiert je nach Bedarf, d.h. der kleine Motor liegt bei 102 PS, dazu sind 122 PS und 140 PS möglich, maximal sind es 177 PS. Auf die Straße gelangen die Pferdestärken über ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen, wobei die PS-stärkeren Motoren auch mit Acht-Gang-Wandlerautomatik arbeiten können. Ebenfalls besteht die Wahl zwischen Frontantrieb, Heckantrieb und Allradantrieb. Als Höchstgeschwindigkeit sind 165 km/h möglich. Dies gilt nicht für den e-Crafter, der im Jahr 2018 hinzukam und nur 90 km/h schafft. 136 PS Leistung stehen bereit, die Reichweite wird mit 115 Kilometer angegeben.
Welche Ausstattung bietet der VW Crafter?
Der VW Crafter bietet für ein reines Arbeitstier eine bemerkenswerte Ausstattung, die problemlos mit der eines PKW verglichen werden kann. Das Cockpit ist in den neueren Baujahren digital und lässt sich mit einem Touchdisplay von bis zu 12,9 Zoll Durchmesser kombinieren. Sprachsteuerung ist ebenfalls möglich und wer möchte, lädt sein Smartphone kabellos auf. Ebenfalls an Bord ist eine Echtzeit-Navigation und als besonderes Feature gelten die Massagesitze, die sich auf vielerlei Weise verstellen lassen. Abgerundet wird der Komfort im Innenraum durch die Klimaautomatik über mehrere Zonen.
Neben dem Komfort bietet der VW Crafter auch ein hohes Maß an Sicherheit. Konkret bedeutet dies den unverzichtbaren Seitenwindassistenten, der das Modell auch an windigen Tagen stabil hält sowie einen Spurhalteassistenten. Notbremsungen werden autonom durchgeführt, sobald Fußgänger die Straße kreuzen, ebenfalls warnt die Elektronik im VW Crafter vor Fahrzeugen im Toten Winkel und erkennt Verkehrszeichen. Weitere Extras sind ein Parkpilot und ein Müdigkeitswarner.
Für wen eignet sich der VW Crafter?
Unser Angebot an VW Crafter ist vor allem an den professionellen Bedarf gerichtet. In Frage kommen Handwerksbetriebe ebenso wie Lieferdienste und Kuriere. Das Angebot ist groß und der Crafter ist ein rundum robustes Modell mit langer Lebensdauer. Als junger Gebrauchter punktet der Transporter mit seiner Ausstattung, ältere Modelle sind dafür meist günstiger. Dank Dieselantrieb sind hohe Kilometerleistungen kein Problem, was aber auch für die elektrische Variante gilt.