Reinhardt Automobile – aus Hagen für Hagen
In Hagen leben rund 190.000 Einwohner und die Stadt liegt zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, direkt an der Ruhr sowie an Volm, Lenne und Ennepe. Die Besonderheit liegt in der ländlichen Umgebung, die hier auf den Charakter einer Großstadt mit Einbindung in die Elf-Millionen-Metropolregion Rhein-Ruhr trifft. Erstmals urkundlich erwähnt wird Hagen im zwölften Jahrhundert, wobei eher die gegenüber auf Dortmunder Stadtgebiet gelegene Hohensyburg bekannt war. Im Mittelalter stand der Ort aber stets im Schatten der umgebenden Städte und blieb ein Dorf. 1661 befand sich Hagen bereits unter der Herrschaft Preußen-Brandenburgs und avancierte zur Schmiede von Klingen. Diese Bedeutung führte 1746 zur Verleihung des Stadtrechts und mit Beginn der Industrialisierung zur Herausbildung eines Bahnknotenpunktes. Hagen gehörte zur Grafschaft Mark und war hier einer der wichtigsten Orte. Ebenfalls im Kontext der Industrialisierung entstanden bekannte Gebäude von Architekten wie Henry van der Velde, Peter Behrens und Walter Gropius. Mit dem Verlust der Stahlindustrie geriet Hagen in eine Krise, ist heute jedoch dank Orten wie der Arbeitersiedlung Lange Riege, den Elbershallen und Schloss Hohenlimburg sehenswert.
Das heutige Hagen ist insbesondere wegen der Fernuniversität bekannt und beherbergt zudem verschiedene Verwaltungsgebäude und Gerichte. Die Wirtschaft ist vor allem vom Mittelstand geprägt, der unter anderem in der Produktion von Batterien oder der Metallverarbeitung beheimatet ist. Auch wird in Hagen Zwieback produziert und es befinden sich ein deutschlandweit bekannter Juwelier sowie der deutsche Marktführer im Sortimentsbuchhandel in der Stadt. Erreicht wird diese mit Fernzügen der Deutschen Bahn, wahlweise aber auch über die Autobahnen A1, A45 und die A46 sowie Bundesstraßen.
Reinhardt Automobile hat seinen Sitz in Hagen und befindet sich in der Delsterner Straße, unweit der Bundesstraße B54. Zur Autobahn A45 existiert eine direkte Zubringerverbindung mit nur wenigen Hundert Meter Entfernung. Bei uns erhalten Sie Gebrauchtwagen in erstklassiger Qualität. Zudem übernehmen wir die Lieferung, helfen bei der Finanzierung und geben eine Garantie von bis zu 24 Monaten. Die Abwicklung erfolgt auf Wunsch komplett digital, was Zeit und Geld spart.
Kaum ein anderes Fahrzeug hat die deutsche Automobilgeschichte so sehr geprägt, wie der VW Golf. Seit der Premiere im Jahr 1974 wurde der Kompakte über 37 Millionen Mal verkauft und ist noch immer nicht müde. Der Bekanntheitsgrad lässt sich auch daran ablesen, dass im alltäglichen Sprachgebrauch von einer „Generation Golf“ oder der „Golfklasse“ für kompakte Fahrzeuge die Rede ist. Die aktuelle Auflage entspricht der achten Generation, wobei auch die Vorgänger als Gebrauchtwagen gefragt und meist in Topzustand sind. 2024 erhielt der VW Golf ein Facelift und wurde noch einmal verbessert, was sich auch in der Ausstattung und den Assistenzsystemen widerspiegelt. Charakteristisch ist zudem die Vielseitigkeit, sowohl was die Bauform als Limousine oder Kombi (Variant) angeht, als auch hinsichtlich der Motoren.
Eckdaten zum VW Golf
Mit jeder Generation ist der VW Golf ein Stück länger geworden und liegt aktuell bei 4,28 Meter. Für die Nutzung durch Familien eignet sich das Modell somit vortrefflich, ist auf der anderen Seite aber auch für die Innenstadt geeignet. Als Kombi beträgt die Länge 4,65 Meter und ist somit fast schon Mittelklasseformat. Wer den Kofferraum nutzt, packt auch bei voller Besetzung noch 381 Liter in den Innenraum. Umgeklappte Rücksitze bewirken ein Laderaumvolumen von 1.237 Liter bei der Limousine oder sogar 1.642 Liter bei Nutzung des VW Golf Variant. Dem gegenüber steht der geringe Wendekreis von elf Meter oder mit anderen Worten: der Golf ist vielseitig, wie kaum ein anderes Auto.
Untermauert wird dies auch durch die Motorisierung. In früheren Generation ist auch eine elektrische Variante zu haben, seit dem Debüt des ID.3 ist der klassische Golf jedoch ein reiner Verbrenner oder Hybrid bzw. Plug-In-Hybrid. Die kleinste Ausführung als Benziner leistet 116 PS und verfügt über ein 48-Volt-Bordnetz als Mildhybrid. Ebenfalls möglich sind Ausführungen mit 150 oder 204 PS, wobei meist Frontantrieb oder Allradantrieb genutzt wird. Ein Klassiker ist seit vielen Jahren der VW Golf GTI, der aktuell 265 PS leistet und nur vom Golf R und R Performance mit 300 oder 333 PS übertroffen wird. Interessant für rein elektrisches Fahren ist der PHEV, der 204 oder 272 PS leistet, abgerundet wird das Sortiment durch den Golf Diesel mit 116 oder 150 PS. Neben der Nutzung als typisches Brot-und-Butter-Modell erweist sich der Golf in der sportlichen Ausführung auch als Fahrspaßgarant und beschleunigt unter fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Welche Extras bietet der VW Golf?
Für einen Kompakten bietet der VW Golf ein hohes Maß an Ausstattung. Vor allem der Wechsel in die achte Generation Ende 2019 bedeutete einen Quantensprung und bescherte dem Topseller eine fast ausschließlich digitale Steuerung. VW nennt diese Slider und kombiniert diese mit gleich zwei Displays im Innenraum. Ebenfalls erhältlich ist ein Head-Up-Display und natürlich integriert der Golf mobiles Internet, Sprachsteuerung und Echtzeitnavigation. Weitere Extras sind die Drei-Zonen-Klimaautomatik, ein Panorama-Glasdach und LED-Technologie für Scheinwerfer und Rückleuchten.
Das Fahrgefühl im VW Golf ist 1a, was auch am optional erhältlichen adaptiven Fahrwerk liegt. Hinzu kommen ein Spurhalteassistent, adaptiver Geschwindigkeitsregler, Spurwechselassistent mit Toter-Winkel-Warner sowie Car-to-X-Features.
Zum wem passt der VW Golf?
Es gibt kaum einen Verwendungszweck, der nicht zum VW Golf passt. Familien erfreuen sich an der Kombination aus viel Platz und geringer Länge. Hinsichtlich der Motorisierung sind sowohl sportliche als auch sparsame Ausführungen möglich und natürlich passt das Fahrtzeug als Hybrid perfekt in die Umweltzonen und als Verbrenner auch auf die Langstrecke. Dies gilt sowohl Jahreswagen und junge Gebrauchte als auch Fahrzeuge aus vorherigen Generation, denn der Golf ist bekanntlich langlebig.