Reinhardt Automobile – aus Hagen für Hagen
In Hagen leben rund 190.000 Einwohner und die Stadt liegt zwischen Ruhrgebiet und Sauerland, direkt an der Ruhr sowie an Volm, Lenne und Ennepe. Die Besonderheit liegt in der ländlichen Umgebung, die hier auf den Charakter einer Großstadt mit Einbindung in die Elf-Millionen-Metropolregion Rhein-Ruhr trifft. Erstmals urkundlich erwähnt wird Hagen im zwölften Jahrhundert, wobei eher die gegenüber auf Dortmunder Stadtgebiet gelegene Hohensyburg bekannt war. Im Mittelalter stand der Ort aber stets im Schatten der umgebenden Städte und blieb ein Dorf. 1661 befand sich Hagen bereits unter der Herrschaft Preußen-Brandenburgs und avancierte zur Schmiede von Klingen. Diese Bedeutung führte 1746 zur Verleihung des Stadtrechts und mit Beginn der Industrialisierung zur Herausbildung eines Bahnknotenpunktes. Hagen gehörte zur Grafschaft Mark und war hier einer der wichtigsten Orte. Ebenfalls im Kontext der Industrialisierung entstanden bekannte Gebäude von Architekten wie Henry van der Velde, Peter Behrens und Walter Gropius. Mit dem Verlust der Stahlindustrie geriet Hagen in eine Krise, ist heute jedoch dank Orten wie der Arbeitersiedlung Lange Riege, den Elbershallen und Schloss Hohenlimburg sehenswert.
Das heutige Hagen ist insbesondere wegen der Fernuniversität bekannt und beherbergt zudem verschiedene Verwaltungsgebäude und Gerichte. Die Wirtschaft ist vor allem vom Mittelstand geprägt, der unter anderem in der Produktion von Batterien oder der Metallverarbeitung beheimatet ist. Auch wird in Hagen Zwieback produziert und es befinden sich ein deutschlandweit bekannter Juwelier sowie der deutsche Marktführer im Sortimentsbuchhandel in der Stadt. Erreicht wird diese mit Fernzügen der Deutschen Bahn, wahlweise aber auch über die Autobahnen A1, A45 und die A46 sowie Bundesstraßen.
Reinhardt Automobile hat seinen Sitz in Hagen und befindet sich in der Delsterner Straße, unweit der Bundesstraße B54. Zur Autobahn A45 existiert eine direkte Zubringerverbindung mit nur wenigen Hundert Meter Entfernung. Bei uns erhalten Sie Gebrauchtwagen in erstklassiger Qualität. Zudem übernehmen wir die Lieferung, helfen bei der Finanzierung und geben eine Garantie von bis zu 24 Monaten. Die Abwicklung erfolgt auf Wunsch komplett digital, was Zeit und Geld spart.
Kaum ein anderes Fahrzeug wurde so lange gebaut wie der Audi A4. Das Modell feierte seine Premiere im Jahr 1972 als Audi 80, wurde 1994 in A4 umbenannt und 2024 in den A5 überführt. Mehr als fünf Jahrzehnte überzeugte der A4 in der Mittelklasse und erwies sich sowohl in der Ausführung als Limousine als auch als Kombi bzw. Avant als Topseller. Natürlich existieren eine Fülle an attraktiven Gebrauchtwagen, die vor allem mit jüngeren Baujahren erstklassige Qualität und jede Menge Extras bieten. Unterstrichen wird die herausragende Qualität des Audi A4 durch den mehrfachen Gewinn eines „Goldenen Lenkrads“ und somit eines der begehrtesten Preise der Automobilbranche.
Der Audi A4 in Zahlen
Erhältlich ist der Audi A4 wahlweise als Limousine oder als Avant. In der Länge liegt der Unterschied bei fünf Zentimeter bzw. 4,73 Meter für die Limousine und 4,78 Meter für den Avant. Optisch gleich sich die Fahrzeuge an der Front und zeigen beide den auditypischen Singleframe-Grill mitsamt LED-Scheinwerfern. Im hinteren Bereich weicht die Linienführung des Avant naturgemäß ab, was auch am Plus an Laderaum liegt. 480 Liter passen mindestens in einen A4, der Kombi packt sogar 505 Liter weg. Die Rückbank ist im Verhältnis von 40 zu 20 zu 40 teilbar und bei komplettem Umklappen sind bis zu 1.510 Liter maximales Laderaumvolumen möglich. Ein Vorteil ist die sensorgesteuerte Heckklappe ebenso wie die niedrig montierte Ladekante mit nur 63 Zentimeter. Ebenfalls ist der Audi A4 in den meisten Baujahren und Ausführungen in der Lage, Wohnwagen oder Anhänger zu ziehen und bringt es hier auf Werte von zwei Tonnen und mehr.
Aufgrund seiner Beliebtheit und der vielen Generationen existieren diverse Antriebe für den Audi A4. In der letzten Generation wurden die Motoren kontinuierlich aktualisiert und waren bis zuletzt als Benziner und Diesel erhältlich. Gefahren wird mit Frontantrieb oder Allradantrieb und die Leistung bewegte sich zuletzt zwischen 150 und stolzen 450 PS für den RS 4. Als Diesel schlagen zwischen 136 und 341 PS zu Buche. Die elektrischen Ausführungen bzw. Varianten als PHEV sind allerdings dem neueren A5 vorbehalten.
Ausstattung des Audi A4
Der Audi A4 gilt bis heute als eines der Aushängeschilder seines Herstellers. Ablesbar ist dies auch anhand der Ausstattung, die mit dem Facelift des Jahres 2019 noch einmal erweitert wurde. Im Innenraum werden zahlreiche Funktionen digital angezeigt und bedient, wofür das Cockpit im Format 12,3 Zoll mit einem Touchdisplay und auf Wunsch einem Head-Up-Display kombiniert wird. Technisch basiert das Infotainment bereits auf dem modularen Infotainmentbaukasten MIB 3 des Volkswagen-Konzerns und bietet somit verschiedene Cloud-Funktionen wie eine Ampelphasen-Info und Verkehrsdaten in Echtzeit. Ebenfalls Teil des Komforts ist digitaler Radioempfang und die Nutzung von „functions on demand“ sowie ein optionales Bang & Olufsen Advanced Sound System mit bis zu 16 Lautsprechern.
Sicherheit wird beim Audi A4 ebenfalls groß geschrieben, was durch die zahlreichen Assistenten zum Ausdruck kommt. Halten der Spur und Wechsel der Spur werden ebenso unterstützt wie eine konstante Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand. Weitere Extras sind eine 360° Kamera, automatisches Parken und ein Stauassistent sowie Effizienzassistent, um nur einige zu nennen.
Zum wem passt der Audi A4 ?
Kaum ein anderes Fahrzeug hat so sehr die Entwicklung von Audi geprägt wie der A4. Das Mittelklasse-Modell passt sowohl in der Innenstadt und zu Pendlerinnen und Pendlern als auch zur Langstrecke. Zudem steigen hier neben Privatpersonen auch gerne Firmen ein und nutzen den zuverlässigen Allrounder als Dienstwagen oder im Fuhrpark.