Reinhardt Automobile – wenn es um Gebrauchtwagen geht
Fast vier Millionen Einwohner machen Berlin zur Nummer eins unter den deutschen Städten. Die Hauptstadt ist eine echte Weltmetropole und auch innerhalb Europas relevant. Gemeinsam mit Brandenburg und den umschließenden Ballungsgebieten entsteht eine Agglomeration mit mehr als sechs Millionen Menschen. Spätestens seit der deutschen Wiedervereinigung des Jahres 1990 ist Berlin auch kulturell in der Pole Position und zudem dabei ökonomisch mit Riesenschritten aufzuholen. Gegründet wurde die Stadt an der Spree im 13. Jahrhundert, fristete allerdings während des Mittelalters ein eher unbedeutendes Dasein. Relevanz erhielt Berlin erst durch die Hanse, zu der der Ort gehörte und vor allem durch die Herrscherfamilie der Hohenzollern. Diese erkoren die Stadt zur Hauptstadt der Mark Brandenburg mit Funktion als Kurfürstentum sowie des späteren Königreichs Preußen. So kam es, dass Berlin mit der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 unweigerlich zur Hauptstadt wurde und sich seitdem zu einem regelrechten Magnet für Zuwanderer entwickelte. Die Industrialisierung tat ihr Übriges und mit dem Großberlin-Gesetz des Jahres 1920 wuchs die Stadt auf ihre heutige Größe. Sehenswerte ist natürlich das Brandenburger Tor sowie der Reichstag, die eng nebeneinander liegen. Des Weiteren lohnt sich ein Blick auf das Regierungsviertel, ein Bummel zur Museumsinsel und ebenfalls der Kurfürstendamm im Westen der Metropole. Die Zahl an Museen ist enorm und auch Stadtteile wie Charlottenburg, Kreuzberg oder der Prenzlauer Berg bilden für sich Großstädte, die zur Erkundung einladen.
Wirtschaftlich war Berlin über viele Jahrzehnte deutschlandweit führend. Erst mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlor die Spreestadt ihre Rolle, die nach und nach wiedererobert wird. Kultur wird hier groß geschrieben, zudem existieren diverse Start-Ups aus Technologiebranchen. An Großunternehmen haben sich Automobil- und Motorradhersteller in der Region angesiedelt, hinzu kommt ein Chemikonzern und die Deutsche Bahn. Erreicht wird der Ort via Flughafen, mehrere Fernbahnhöfe sowie die Autobahnen A10 und A100 mit diversen Anschlüssen.
Auch Kundinnen und Kunden aus Berlin profitieren von Reinhard Automobile. Unser Unternehmen setzt auf Gebrauchtwagen und liefert diese natürlich direkt zu Ihnen. Wir stehen für günstige Preise, digitale Abwicklung und räumen zudem Garantien von bis zu 24 Monaten ein.
Der VW Arteon war eines der elegantesten Modelle, das Volkswagen jemals gebaut hat. Vom Band lief das Modell bis 2023 bzw. 2024, wenn es um die Ausführung als Kombi alias Shooting Brake geht. Die Besonderheit der Limousine war die starke Anlehnung an ein Coupé und die sportliche Auslegung. Technisch basiert das Mittelklasse-Modell auf dem Modularen Querbaukasten von VW und ist somit ein enger Verwandter des Škoda Superb. Auf dem Markt erschien der Arteon im Jahr 2017 und erhielt sogleich ein „Goldenes Lenkrad“. Prämiert wurde das Fahrzeug unter anderem aufgrund seines Komforts, der großzügigen Platzangebots und der markanten Linienführung.
Der VW Arteon in Zahlen
Der VW Arteon ist noch oberhalb des Passat angesiedelt und war das Flaggschiff seines Herstellers. Mit einer Länge von 4,86 Meter passt das Modell in die obere Mittelklasse und punktet dabei mit einer recht flachen Bauweise und 1,43 Meter Höhe. In der Kofferraum passen bis zu 565 Liter und wer die hinteren Sitze umklappt, gelangt auf einen Wert von bis zu 1.632 Liter, was allerdings nur für den Kombi gilt. Eine Besonderheit liegt in der Ladefläche, die mehr als zwei Meter lang ist und somit auch den Transport einer Matratze oder eines kleinen Bücherregals möglich macht. Punkten kann der noble Wolfsburger auch mit einer recht niedrig montierten Ladekante von nur 71 Zentimeter Höhe.
Die Motorisierung des VW Arteon ist kraftvoll und variiert je nach Baujahr. Als Gebrauchtwagen im Sortiment sind jede Menge Benziner und Diesel, wobei Benzinmotoren auch als Hybrid unterwegs sein können. Geschaltet wird nahezu immer über ein DSG, lediglich eine Ausführung als 1.5 ACT ist auch mit Schaltgetriebe zu haben. Die Leistung beginnt bei 150 PS und reicht bis zu einem Wert von 320 PS für den 2.0 TSI 4Motion R. Letzterer wird – wie auch die anderen größeren Motorisierungen – mit Allradantrieb gefahren, Bis 190 PS kommt ein Frontantrieb zum Einsatz. Möglich sind Fahrten mit bis zu 270 km/h, was auch einen bemerkenswerten Wert darstellt. Als Diesel kommt durchweg ein Zweiliter-Motor zum Einsatz, der zwischen 150 und 240 PS auf die Straße bringt. Auch hier existieren Ausführung mit Front- oder Allradantrieb.
Ausstattung des VW Arteon
Hinsichtlich der Ausstattung geht der VW Arteon keinerlei Kompromisse ein und zeigt sich von seiner noblen Seite. Untermauert wird dies durch Leder-Alcantara-Sitze mit Massagefunktion oder auch eine Klimaautomatik über drei Zonen. Ebenfalls leuchtet das Modell aus LED-Scheinwerfern in die Welt und erfreut mich doppelter Verglasung sowie natürlich Panorama-Glasschiebedach. Zur Ausstattung gehört ferner ein adaptives Fahrwerk und ein schlüsselloses Schließsystem sowie eine 30-farbige Ambientebeleuchtung. Dass der VW Arteon auch digitales Radio DAB+ empfängt, versteht sich ebenso von selbst wie mobiles Internet mitsamt Streaming und Echtzeit-Navigation.
An Assistenten bietet der VW Arteon so ziemlich alles, was in seiner Zeit zu haben war. Die Rede ist von adaptivem Tempomat, Spurhalte- und Spurwechselassistent sowie Verkehrszeichenerkennung aber auch Notbremsassistent und Müdigkeitswarner, um nur einige Beispiele zu geben.
Für wen eignet sich der VW Arteon?
Von Haus aus ist der VW Arteon das Luxusfahrzeug von Volkswagen. Als Gebrauchtwagen erweist sich das Fahrzeug jedoch als überaus preisgünstig und bietet viel Komfort für wenig Geld. Auch ein Vorteil ist die erprobte Technologie aus dem VW-Regal und somit Großsserienqualität. In Frage kommen sowohl Familien als auch Pendlerinnen und Pendler oder einfach Personen, die ein rundum formschönes Auto zu schätzen wissen.