Reinhardt Automobile – wenn es um Gebrauchtwagen geht
Fast vier Millionen Einwohner machen Berlin zur Nummer eins unter den deutschen Städten. Die Hauptstadt ist eine echte Weltmetropole und auch innerhalb Europas relevant. Gemeinsam mit Brandenburg und den umschließenden Ballungsgebieten entsteht eine Agglomeration mit mehr als sechs Millionen Menschen. Spätestens seit der deutschen Wiedervereinigung des Jahres 1990 ist Berlin auch kulturell in der Pole Position und zudem dabei ökonomisch mit Riesenschritten aufzuholen. Gegründet wurde die Stadt an der Spree im 13. Jahrhundert, fristete allerdings während des Mittelalters ein eher unbedeutendes Dasein. Relevanz erhielt Berlin erst durch die Hanse, zu der der Ort gehörte und vor allem durch die Herrscherfamilie der Hohenzollern. Diese erkoren die Stadt zur Hauptstadt der Mark Brandenburg mit Funktion als Kurfürstentum sowie des späteren Königreichs Preußen. So kam es, dass Berlin mit der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 unweigerlich zur Hauptstadt wurde und sich seitdem zu einem regelrechten Magnet für Zuwanderer entwickelte. Die Industrialisierung tat ihr Übriges und mit dem Großberlin-Gesetz des Jahres 1920 wuchs die Stadt auf ihre heutige Größe. Sehenswerte ist natürlich das Brandenburger Tor sowie der Reichstag, die eng nebeneinander liegen. Des Weiteren lohnt sich ein Blick auf das Regierungsviertel, ein Bummel zur Museumsinsel und ebenfalls der Kurfürstendamm im Westen der Metropole. Die Zahl an Museen ist enorm und auch Stadtteile wie Charlottenburg, Kreuzberg oder der Prenzlauer Berg bilden für sich Großstädte, die zur Erkundung einladen.
Wirtschaftlich war Berlin über viele Jahrzehnte deutschlandweit führend. Erst mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlor die Spreestadt ihre Rolle, die nach und nach wiedererobert wird. Kultur wird hier groß geschrieben, zudem existieren diverse Start-Ups aus Technologiebranchen. An Großunternehmen haben sich Automobil- und Motorradhersteller in der Region angesiedelt, hinzu kommt ein Chemikonzern und die Deutsche Bahn. Erreicht wird der Ort via Flughafen, mehrere Fernbahnhöfe sowie die Autobahnen A10 und A100 mit diversen Anschlüssen.
Auch Kundinnen und Kunden aus Berlin profitieren von Reinhard Automobile. Unser Unternehmen setzt auf Gebrauchtwagen und liefert diese natürlich direkt zu Ihnen. Wir stehen für günstige Preise, digitale Abwicklung und räumen zudem Garantien von bis zu 24 Monaten ein.
Der Audi A5 ist gleichzeitig ein Newcomer wie ein Klassiker. Das Modell erschien 2024 auf dem Markt und bewegt sich als direkter Nachfolger in der Tradition des A4 und des Audi 80. Entsprechend verweist Audi auf eine mehr als 50-järige Geschichte in der Mittelklasse und definiert diese gleichzeitig neu. Ablesbar ist dies unter anderem an der erstmaligen Nutzung der Premium Platform Combustion (PPC), die sowohl die Ausführung als Limousine als auch den Avant hervorbringt. Technisch befindet sich das Modell auf einem herausragenden Stand und bietet unter anderem Car-to-X-Features, Chat GPT sowie unterschiedliche Signaturen bei den LED-Scheinwerfern und Rückleuchten.
Der Audi A5 in Zahlen
Der Audi A5 ist gegenüber seinen Vorgängern noch einmal gewachsen und kommt nun auf eine Länge von 4,83 Meter. Das Mittelklassemodell überzeugt mit seiner gelungenen Optik, sei es an der Front mit Wabengrill oder am Heck, wo ein durchgehendes Leuchtenband einen Blickfang darstellt. Eine Besonderheit stellen die Coupé-Elemente am Heck dar, die die Sportlichkeit noch unterstreichen. Trotzdem erweist sich der A5 als praktischer Begleiter für den Alltag und bietet nebst fünf Sitzplätzen auch noch 445 Liter Kofferraumvolumen. Der Avant bringt es auf 476 Liter und ist natürlich auch bei umgeklappter Rückbank mit 1.424 Liter der Lademeister.
Der Audi A5 folgt der mittlerweile etablierten Namensgebung bei Audi und wird aufgrund der ungeraden Ziffer mit Verbrennungsmotoren ausgeliefert. Der 2,0 Liter -Benziner leistet mindestens 150 PS, kann aber auch mit 204 PS gefahren werden. Wem das nicht reicht, entscheidet sich für den Audi S5 mit Dreiliter-V6-Aggregat und 367 PS. Angetrieben wird das Modell mit Front- oder Allradantrieb sowie über alle Motorisierungen hinweg mit einer S tronic und sieben Gängen. Als Diesel kommt ein Mildhybrid mit 204 PS zum Einsatz, als Besonderheit gilt der Plug-In-Hybrid mit 299 oder 367 PS und optionalem Allradantrieb. Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 110 Kilometer (WLTP).
Was bietet der Audi A5?
Im direkten Vergleich mit dem A4 ist der Audi A5 sprichwörtlich „next level“. Die Scheinwerfer leuchten mit Matrix-Technologie, die Rückleuchten sind OLED. Natürlich sind die Bedien- und Anzeigeflächen komplett digital, wobei sowohl ein virtuelles Cockpit als auch ein Touchscreen mit 14,5 Zoll, ein Head-Up-Display und ein 10,9 Zoll großes Beifahrer-Display eingesetzt werden. Smartphones lassen sich problemlos einbinden und werden induktiv aufgeladen und auch mobiles Internet sowie die Nutzung von Chat GPT sind möglich. Freude kommt auch angesichts des Panorama-Dachs auf, das dank funktionieller Verglasung in neun Segmenten separat verdunkelt oder transparent geschaltet werden kann.
Ebenfalls herausragend sind die Assistenten im Audi A5. Adaptiver Geschwindigkeitsregler, Spurhalteassistent und Aufmerksamkeitsassistent sind bereits Teil der Serienausstattung und auch der Effizienzassistent ist immer mit von der Partie. Weitere Extras sind Verkehrszeichenerkennung und die Integration von Cloud-Daten in die Navigation. Der Notbremsassistent für die Innenstadt erkennt auch Fußgängerinnen und Fußgänger und arbeitet bis Tempo 85 km/h.
Für wen eignet sich der Audi A5?
Der Audi A5 ist einerseits ein Luxusmodell, andererseits aber auch bodenständig und alltagstauglich. Geeignet ist dieses Fahrzeug beispielsweise als Dienstwagen oder für die Nutzung auf der Langstrecke, wobei der Kombi auch zu Familien passt. Ebenfalls Spaß macht das Fahren in der Stadt, was vor allem für den Plug-In-Hybriden mit rein elektrischer Reichweite gilt.