Reinhardt Automobile – Gebrauchtwagen der Extraklasse
In Wuppertal leben rund 358.000 Menschen und machen die Stadt zu einem der Zentren des Bergischen Landes. Der Ort liegt am östlichen Rand des Ruhrgebiets und ist damit auch noch Teil des Ballungsgebiets Rhein-Ruhr mit seinen rund elf Millionen Einwohnern. Die Besonderheit Wuppertals liegt in der späten Stadtgründung des Jahres 1929. Wie der Name bereits sagt, wurden bereits bestehende Großstädte wie Barmen und Elberfeld entlang der Wupper mit weiteren kleineren Städten zusammengelegt. Grundlage war seinerzeit das „Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets“. Industrie war auch prägend für die Stadtentwicklung und die Bedeutung vieler Stadtteile. Die günstige Lage an der Wupper sorgte für das frühe Entstehen von Textilproduktion im 15. Jahrhundert. Die Industrie des Bergischen Landes wurde über viele Jahre durch die Kohle des Ruhrgebiets versorgt und war innerhalb Deutschlands wegweisend. Eng verbunden mit der Geschichte Wuppertals ist der Industrielle Friedrich Engels, dessen Geburtshaus als eine der Sehenswürdigkeiten gilt. Auch lohnt sich das Fahren mit der 1901 eröffneten Schwebebahn sowie ein Blick auf die vielen klassizistischen Gebäude.
Ökonomisch ist Wuppertal zum Teil Industriestadt geblieben. Bis heute finden sich hier Unternehmen aus der Textilbranche sowie Metallverarbeitung. Des Weiteren ist Wuppertal Standort eines Maschinenbauers und eines Lackhersteller und beherbergt eine der größten Krankenkassen oder Ersatzkassen am Standort Barmen. Erreicht wird Wuppertal entweder über den Flughafen Düsseldorf oder Fernverbindungen der Bahn. Des Weiteren besteht Anschluss an mehrere Bundesstraßen und die Autobahnen A1, A43 und A46.
Von Wuppertal sind es nur wenige Kilometer bis nach Hagen und somit den Standort von Reinhardt Automobile. Sie erreichen uns aber auch bequem via Internet und können Ihren Gebrauchtwagenkauf ohne Weiteres digital abwickeln. Der Vorteil liegt in der Zeitersparnis sowie günstigeren Kosten, die wir eins zu eins an unsere Kundinnen und Kunden weiterreichen. Freuen Sie sich zudem auf die Lieferung direkt an Ihre Haustür sowie eine Gebrauchtwagengarantie von bis zu 24 Monaten.
Der VW ID.5 ist ein besonders elegantes E-Auto, dass die Vorteile eines SUV mit denen eines Coupés kombiniert. Vor allem die Optik mitsamt des ausladenden Spoilers am Heck und dem großen Glasdach weiß zu gefallen. Hinzu kommt eine bemerkenswerte Lichtsignatur mit LED-Technik sowie eine luxuriöse Innenausstattung. Angeboten wird der ID.5 seit 2022, wobei die technische Basis vom ID.4 stammt. Wenn man so will, stellt der ID.5 die Crossover-Variante des Alltags-SUV dar, wobei mit Features wie bidirektionalem Laden aber auch Neuland betreten wird. Technisch besteht zudem enge Verwandtschaft zum Audi Q4 Sportback e-tron und zum CUPRA Tavascan und auch der neue Ford Capri bedient sich aus dem VW-Baukasten.
Der VW ID.5 in Zahlen
4,60 Meter misst der VW ID.5 in der Länge und ist somit gleichermaßen als Familienfahrzeug wie als Modell für die Innenstadt geeignet. Dank einer Breite von 1,85 Meter herrscht viel Platz im Innenraum, der zudem mit 1,62 Meter luftige Höhe bietet. Der Laderaum entspricht weitgehend dem des ID.4, womit die abfallende Dachlinie keine Nachteile mit sich bringt. 549 Liter passen in den Kofferraum, 1.561 Liter entstehen bei umgeklappten Sitzen. Auch der VW ID.5 bietet einen geringen Wendekreis, sofern die Ausführung Pure mit Heckantrieb geordert wird. 10,30 Meter entsprechen einem Kleinwagen und untermauern die City-Tauglichkeit. Auf der Autobahn macht sich der geringe cW-Wert von 0,27 positiv bemerkbar, der für ein SUV herausragend ist.
Für ausreichend Vortrieb sorgen im ID.5 verschiedene Elektromotoren. Ältere Baujahre bieten noch Varianten mit 174 und 204 PS, seit 2024 ist aber der Pure mit 170 PS das Einstiegsmodell und der Pro mit 286 PS das stärkere Heckantriebs-Modell. Wer mehr Leistung möchte, steigt in den VW ID.5 GTX, der nach mehreren Überarbeitungen mittlerweile 286 PS mit Allradantrieb kombiniert. Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der Stromer in nur 5,4 Sekunden, die Reichweite liegt bei bis zu 556 Kilometer. Ein Vorteil liegt auch in der hohen Ladeleistung von bis zu 175 kW bei Nutzung von Gleichstrom. Aufhorchen lässt zudem die Anhängelast des ID.5, die je nach Ausführung bis zu 1.200 Kilogramm reicht. Kleinere Wohnwagen lassen sich somit an den Haken nehmen.
Ausstattung des VW ID.5
In puncto Ausstattung erweist sich der VW ID.5 als echtes Luxusmodell. Vor allem die Ausführung als GTX ist weit vorn und lässt sich mit Sportsitzen und einer Ambientebeleuchtung mit 30 Farben ordern. Natürlich leuchtet der VW ID.5 auf Wunsch aus Matrix-LED-Scheinwerfern in die Welt und ermöglicht eine automatische Anpassung des Lichts inklusive Schaltung des Fernlichts. Der Bedienkomfort ist weitgehend digital mitsamt Sprachsteuerung und neben Displays von bis zu 12,9 Zoll Durchmesser existiert auch ein Head-Up-Display mitsamt Augmented Reality. Smartphones lassen sich anstandslos in die Infotainment- Architektur einbinden und zudem induktiv aufladen.
Ein Vorteil des VW ID.5 liegt auch in den zahlreichen Assistenten. Diese ermöglichen beispielsweise das Halten der Spur, Geschwindigkeit und eines sicheren Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug. Ebenfalls an Bord ist Car-to-X-Technologie und natürlich ein Notbremsassistent. Die Liste lässt sich fast beliebig erweitern und je nach Ausstattung und Baujahr finden sich auch ein adaptives Fahrwerk, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechselassistent sowie autonomes Einparken via Smartphone, Area View und eine Ausstiegswarnung.
Für wen eignet sich der VW ID.5?
Der VW ID.5 ist ein Fahrzeug, das gleichermaßen den Verstand wie die Emotionen anspricht. Versehen mit formschönem Design gelangt hier ein sportliches SUV-Coupé auf die Straße, das zudem dem Alltag gewachsen ist. In Frage kommen Familien ebenso wie Singles und Paare und natürlich beherrscht das Fahrzeug auch die Langstrecke.